Friesische Mythen
  • Vorwort
  • Geografie & Geschichte
    • Geschichte & Kultur
      • Historisches Ostfriesland
      • Was ist Ostfriesland?
      • Die Bauern von Ostfriesland
      • Die Sprache von Ostfriesland
    • Region mit Mythen und Sagen
    • Die Ostfriesland Legende
    • Der Ursprung der ostfriesischen Mythen
  • Die Inseln
    • Die Schiffbrüchigen von Borkum
    • Die sagenumwobene Insel Borkum
    • Geister und Spuk auf Norderney
    • Die sagenumwobene Insel Wangerooge
  • Hexen, Teufel & seltsame Wesen
    • Der Teufel in Hollen
    • Die Legende vom Teufelsstein
    • Der Teufel und sein falsches Ebenbild
    • Der verliebte Teufel
    • Die Hexe zu Remels
    • Vom Riesen Rapel
  • Geschichtliche Sagen
    • Minser Seewiefkens
    • Ein Friese bleibt ohne Taufe
    • Der gläserne Sarg
    • Das Schiff „Mannigfual“
    • Das Schiff Mannigfual
    • Der Klabauter
Seite wählen

Friesische

Mythen

  • Norderland
    • Der Wassermann von Norddeich
    • Die sieben Schwestern
  • Harlingerland
    • Der Bär im Wappen von Esens
    • Das Wappentier Esens
    • Das Pferdegetrappel
    • Die überfahrt der Seelen bei Neßmersiel
    • Die Sage von Neßmersiel
  • Wangerland
    • Maria von Jever
    • Die Sage um den Tod Fräulein Marias
    • Die Sage vom Westersteder Kirchturm
    • Die Wasserfrau aus der Jade
    • Der Herr von Hüntjenbörg
    • Der Herr Hüntjen
    • Die sieben Meerminnen vorm Jadebusen
  • Emsingerland
    • Das Untergangsschiff von Emden
    • Das Spukschiff von Emden
    • Wie der Plytenberg entstand
    • Erdmantjes
    • Das Geisterschiff
    • Die Herkunft der Kinder in Ostfriesland
  • Brokmerland
    • Der Abt von Ihlow
    • Marenholz
  • Reiderland
    • Tidde Winninga
    • Das Kind wollte ein Totenhemd

Ritter „Auricke“

Eine dieser Mythen ist die Geschichte von „Auricke“. Auricke war ein Ritter, der in den Krieg zog und nie wieder zurückkehrte. Seine Frau wartete jahrelang auf seine Rückkehr und verwandelte sich schließlich in eine Statue. Sie steht heute noch an der Kirche in Aurich und soll an Aurickes Frau erinnern.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum